Der Abend beginnt mit dem Kindergottesdienst um 17 Uhr in der St. Clemenskirche.
In diesem Jahr wird der Erlös der Kollekte auf Vorschlag des Seelsorgeteams der Katholischen Kirchengemeinde St. Lukas der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. zu Gute kommen. Diese Initiative unterstützt auf vielfältige Weise krebskranke Kinder, Jugendliche und deren Familien in der Region Koblenz und Umgebung – während der Therapie, in der Nachsorge und darüber hinaus.
Nach dem Gottesdienst wird sich der Martinszug ab ca. 17.30 Uhr auf dem Marktplatz zwischen Oktogon und Marktbrunnen aufstellen. In diesem Jahr wird der Zug etwas anders verlaufen als gewohnt: Nach dem Start auf dem Marktplatz geht es durch die Marktstraße bis zum Entenpfuhl, von dort an den Kreisel Neutor und in die St.-Veit-Straße. Danach biegt der Zug in die Gerberstraße und geht dann bis zum Viehmarktplatz, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird.
Die Anwohner des Zugweges können zur anheimelnden Stimmung beitragen, indem sie kleine Kerzen oder Martinsfackeln ins Fenster stellen und vielleicht bei „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ oder einem anderen der bekannten Lieder einstimmen.
Die Tradition des Laternenbastelns macht Kindern ebenso wie Erwachsenen viel Freude, daher wird in den Kindergärten und Schulen sowie in den Familien fleißig gebastelt. Natürlich erfahren die Kleinen auch alles über die Legende des Heiligen St. Martin, der seinen Mantel mit einem Armen teilte. Für viele Kinder ist der St. Martinszug in den Abendstunden mit zahlreichen Laternen und Fackeln ein ganz besonderes Erlebnis und das Martinsfeuer noch tagelang aufregender Gesprächsstoff.
„Ein ganz besonderer Dank gilt allen, die ihre tatkräftige Unterstützung anbieten. Nur so ist eine Veranstaltung wie der Martinsumzug und das Martinsfeuer überhaupt möglich. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Mayen, dem THW, der Polizei und dem Roten Kreuz, danke ich auch den beiden Musikkapellen – der Blaskapelle Ettringen und den Grün-Weißen Banausen - für ihren Einsatz. Mein Dank gilt auch den Unternehmen, die uns Brennholz für das Martinsfeuer zur Verfügung stellen“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.
