6 Personen stehen verteilt auf einer Treppe in Pose

Burgfestspiele

Burgfestspiele Mayen!

THEATERSOMMER UNTER FREIEM HIMMEL!

Vom 04. Juni 2023 bis 26. August 2023

Eine kleine Hexe geht für die Familien in die Oper, ein Kultmusical entführt mit Live-Band in eine schaurige Phantasie, eine moderne Hexe stolpert von einem Missgeschick in das nächste, Jugendliche sehen eine alte Volkssage im neuen Gewand und dazu gibt eine Vielfalt von Exxtras für jeden Geschmack! „Hexe Hillary geht in die Oper“, „The Black Rider“, „Verhext und Zugenäht“, „UNdINE“ und vieles mehr versprechen ein Programm, das die Publikumsherzen höher schlagen lässt.

Tickets gibt es bei Bell Regional unter der Ticket-Hotline: 02651 / 494942 oder per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de. Weitere Informationen zum Programm der Festspiele gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de.

Die Burgfestspiele präsentieren vom 04. Juni - 26. August 2023:


HEXE HILLARY GEHT IN DIE OPER

SINGSALABIM! „HEXE HILLARY GEHT IN DIE OPER“ – MUSIKALISCHES KINDERTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE!

Familienstück von Peter Lund / 6+

Premiere: 04. Juni 2023, Bühne im Burghof

Plakat Hexe Hillary

Hexe Hillary hat gewonnen: Zwei Freikarten für die Oper. Aber was genau ist das, wofür sie Karten gewonnen hat? Hillary bemüht ein Lexikon und erfährt: Oper bedeutet, dass die Menschen immer nur singen. Da muss es sich wohl um einen witzigen Singfluch handeln, der alle Leute zwingt, dauernd nur zu singen. Das will sie auch können! Zur Unterstützung zaubert sich Hillary die berühmte Hexe und Opernsängerin Maria Bellacanta herbei, die ihr – für eine der beiden Freikarten – eine Einführung in das Thema Oper gibt.
»Hexe Hillary geht in die Oper« erzählt die entzückende Geschichte um die Hexe Hillary und ihre Hausmaus Wülly, die junge Zuschauer*innen einlädt, in die große Welt der Oper einzutauchen. Neben bekannten Arien, zum Beispiel aus der »Zauberflöte«, gibt es viel Spannendes über die Entstehung von Opern zu erfahren. Und so wie sich Hillary am Ende auf ihren ersten Opernbesuch freut, freuen sich hoffentlich auch die jüngsten Zuschauer*innen! Und das Beste: Musik und Gesang sind live!


UNDINE

ALLES FLIESST…! „UNDINE“ – EIN MÄRCHEN FÜR JUGENDLICHE… ODER DOCH NICHT?!

Jugendstück von Britta Schreiber, Uraufführung

Premiere: 10. Juni 2023, Bühne im Alten Arresthaus

Undine ist kein Menschenkind, sondern ein Wasserwesen. Eine Nixe. Sie wächst als Findelkind bei einfachen Fischersleuten auf, abgeschieden am Ufer eines Sees, umgeben von einem verwunschenen Wald, in dem der Wassergeist Kühleborn sein Unwesen treibt. Dort träumt sie von ihrem strahlenden Ritter, den ihr die alten Sagen und Geschichten versprechen. Er wird sie für immer lieben und mit in die Welt der Menschen nehmen. 

Plakat UNdINE

In diese alte Geschichte platzt ahnungslos Hans Ritter von Ritterstein, ein moderner junger Mann mit großen Vorfahren, unerfahren und auf der Suche nach sich selbst. Undine rettet ihn vor dem Ertrinken – und die Beiden verlieben sich ineinander. Entgegen aller Warnungen vor einem Fluch, der über der Verbindung von Wasserreich und Menschenwelt liegt, verlässt Undine ihr Element und verzichtet voller Vertrauen in Hans' Liebe auf ihr ewiges Leben, um ein kurzes Menschenleben mit ihm zu verbringen. Denn: sollte ihr Geliebter sie je verraten, dann muss sie ihn töten. So lautet der Fluch. 


VERHEXT UND ZUGENÄHT – ODER: DER TEUFEL IST EIN EICHHÖRNCHEN

GUTEN APPEHEX! „VERHEXT UND ZUGENÄHT – EINE WAHRHAFT ZAUBERHAFTE KOMÖDIE!

Komödie von Thomas Limpinsel

Premiere: 17. Juni 2023, Bühne im Burghof

Maria und Paul sind schon seit längerem ein Paar, und heute ist der große Tag gekommen – Paul wird Maria endlich seinen Eltern vorstellen. Die Sache mit Maria hat allerdings einen kleinen Haken: Sie ist eine Hexe. Paul weiß das, aber Marias Geheimnis muss auf jeden Fall verborgen bleiben. Schließlich ist aus der Geschichte hinlänglich bekannt, was mit Hexen passiert, wenn sie entdeckt werden.

Plakat Verhext und Zugenäht

Bislang konnte Maria ihre wahre Identität immer erfolgreich geheim halten. Aber ausgerechnet als die Schwiegereltern in spe vor der Tür stehen, fühlt Maria sich krank und ihre Kräfte geraten zunehmend außer Kontrolle. Zu Beginn des Abends fällt nur mal ab und zu ein Glas am anderen Ende des Wohnzimmers um, wenn sie niest, doch die Zaubermissgeschicke werden immer größer. Paul und Maria versuchen ihr Bestes, die Normalität aufrechtzuerhalten - ohne Erfolg, das Chaos nimmt seinen Lauf. Als dann auch noch die Polizei vor der Tür steht, gibt es einiges zu erklären. 

Glücklicherweise erhalten Paul und Maria ganz unerwartete Hilfe – und wenn sich am Schluss dann der Rauch verzieht, ist nichts mehr wie es war, aber vielleicht doch irgendwie alles besser.


THE BLACK RIDER

MITTEN INS HERZ! DAS KULT-MUSICAL VON TOM WAITS AUF DER BURGHOFBÜHNE

Musical von William S. Burroughs / Tom Waits / Robert Wilson

Premiere: 01. Juli 2023, Bühne im Burghof

Plakat The Black Rider

Um die Hand von Käthchen zu gewinnen, muss sich der junge Schreiber Wilhelm einer Prüfung unterziehen. Er soll den Schreibtisch verlassen und ein anderer werden, ein Jägersmann - so will es der Brauch, so will es auch Käthchens Vater, der traditionsbewusste Förster. Doch Schießen will gelernt sein! Wilhelm verfehlt jedes Ziel und droht an der Aufgabe zu scheitern. Also zurück ins Studierzimmer und Bücher wälzen? Nein! Die Rettung naht aus dem dunklen Wald in Form einer unheilvollen Gestalt. Sie bietet ihm magische Kugeln an, mit deren Hilfe er zum treffsicheren Schützen wird. Allerdings hat die Sache einen Haken ... Wilhelm nimmt das Risiko in Kauf und gibt vor versammelter Hochzeitsgesellschaft den finalen Schuss ab…

Ausnahmemusiker Tom Waits schuf gemeinsam mit Beat-Poet William S. Burroughs und Theatermacher Robert Wilson ein unkonventionelles Musical, das aufgrund seines morbiden Charmes schnell Kultstatus erlangte. Angelehnt an die schaurige Volkssage »Der Freischütz« besticht es vor allem durch tiefgründige Texte, bizarre Figuren und außergewöhnliche Musik.


DER ZUCKERTONI

HEIMATLIEBE! „DER ZUCKERTONI“ – WIEDERAUFNAHME DES BÜRGERBÜHNENPROJEKTS

Premiere: 02. Juli 2023 - Bühne im Alten Arresthaus

Plakat Der Zuckertoni

Nach dem überwältigenden Publikumserfolg 2021 soll Mayens bekanntestes Original zurück auf die Bühne: Anton Kohlhaas, allgemein bekannt unter seinem Spitznamen „Zuckertoni“. Erzählt wird die Geschichte eines Mannes, der zu Lebzeiten oftmals verhöhnt, heute als Symbol der Heimat verehrt wird: In vielen Mayener Gaststätten hängt sein Konterfei und wahrscheinlich in noch mehr Mayener Haushalten. Bereits seit Mai 2017 recherchierten die Burgfestspiele in Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Altertumsverein (GAV) und der Mayener Mundart-Gruppe Geschichten vom und rund um den »Antunn«. Die Bürgerbühne der Burgfestspiele erweckt nun den „Zuckertoni“ zu neuem Leben!

Mit eingängiger Live-Musik und Mayener Mundart ist die Geschichte des „Zuckertoni“ nicht nur etwas für „Einheimische“, sondern vielmehr ein Stück gesellschaftlicher Zeitgeschichte.


Weitere Veranstaltungstipps

Aufstellung der Römer bei der Militärvorführung auf dem Grubenfeld

Römerfest

Alles zum Leben der Römer

Mehr
Ein Handwerker der einen Stein meißelt

Stein- und Burgfest

Die Handwerker präsentieren ihre Zünfte auf dem Markt

Mehr
Riesenrad auf dem Lukasmarkt

Lukasmarkt

Das beliebte Volksfest im Oktober

Mehr
Feuerwerk an der Genovevaburg am letzten Tag des Lukasmarktes

Was ist los in Mayen 

Alle Veranstaltungen im Überblick

Mehr