Donnerstag, 11. September
Los geht es bereits am Donnerstag, den 11. September mit der Sportlerehrung um 19 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz.
Freitag, 12. September
Ab 20 Uhr wird der Marktplatz zur Partymeile: Von 20 bis 24 Uhr legen DJ Ahro und axis galaxis die größten Hits der 90er auf. Jeder ist herzlich willkommen im Festzelt auf dem Marktplatz in Mayen. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 13. September
Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, bietet der Handwerker- und Bauernmarkt auf dem oberen Marktplatz, im Eifelmuseum und in den Burggärten Neues und Altbewährtes. Auf dem Marktplatz präsentieren sich dabei die Mayener Zünfte und Betriebe der „Hämmerzunft zu Mayen“ mit ihrem „Handwerk zum Anfassen“.
Auch dieses Jahr bietet sich wieder die Möglichkeit Alpakas hautnah zu erleben. Die friedlichen Tiere aus Südamerika sind von 11 bis 18 Uhr in den Burggärten von Mayen zu Gast. Die Mayener Bogenschützen 1978 e.V. stellen in den Burggärten wieder ihr Equipment zur Verfügung und veranstalten das „Bürgerschießen“. Hier kann jeder sein Können testen.
Für Kinder gibt es ein buntes Programm im Irrgarten der Burggärten. Dort findet von 12 bis 15 Uhr Kinderschminken statt. Die Kinderolympiade lädt von 13 bis 17 Uhr zum Mitmachen ein.
Neu in diesem Jahr: Am Samstag, 13. September, sorgt Live-Musik in den Burggärten für eine besondere Atmosphäre. Das Duo von „Seite an Saite“ verzaubert von 13 bis 15 Uhr mit gefühlvollen Klängen und schafft den perfekten Soundtrack zum entspannten Flanieren und Genießen.
Um 19 Uhr startet das Highlight auf dem Marktplatz. Es darf sich auf die Oktobergaudi – das Oktoberfest in Mayen gefreut werden. Im Festzelt wird dann ganz nach bayrischer Tradition Bier im Maß serviert und die passende Musik kommt von den „Wies’n Stürmern“ und den „Hofnarren“, die mit Stimmungsliedern für ausgelassene Feierlaune sorgen. Sitzplätze und Einlass ins Festzelt werden nur mit Reservierung gewährt. Einlass ab 18 Jahren. Tickets und Reservierung sind kostenfrei, jedoch ist die Buchung eines Maß (Bier, Radler, Cola etc.) verpflichtend und wird vor Einlass mit 10.50 € p.P. berechnet. Reservierungen werden nur mit Reservierungsformular angenommen. Dieses steht auf der Homepage der Stadtverwaltung Mayen unter www.mayen.de/Oktobergaudi zur Verfügung. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden es unter dem Betreff „Oktobergaudi“ an marktamt@mayen.de. Der Biergarten kann auch ohne Reservierung besucht werden.
Sonntag, 14. September
Der Sonntag steht wie immer ganz im Zeichen der Tradition. Begonnen wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Clemenskirche in Mayen. Traditionell zieht im Anschluss der Festumzug der Fahnenträger durch die Innenstadt.
Im Anschluss findet ab 11.30 Uhr im Festzelt der beliebte Frühschoppen statt, welcher mit einem Fassanstich durch die Ehrengäste eröffnet und von den Booser Dorfmusikanten musikalisch untermalt wird.
Ein kulinarisches Highlight ist der 80 m langer Apfelstrudel der Bäckerei „Die Lohner’s“ am Burgaufgang. Ab 11 Uhr wird der Gaumenschmaus zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Mayen am Burgaufgang verkauft.
In den Burggärten findet um 12.30, 15 und 17 Uhr die beliebte Greifvogel-Flugvorführung der Greifvögel aus Hellenthal statt, gesponsert durch die Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH.
Auch am Sonntag sind die Bogenschützen und die Alpakas von 11 bis 18 Uhr in den Burggärten zu finden. Die findet Kinderolympiade findet von 13 bis 17 Uhr statt.
Ein besonderes Highlight erwartet alle Liebhaber historischer Landtechnik. Am oberen Marktplatz sind von 09.30 bis ca. 18 Uhr Oldtimer-Traktoren zu finden.
Neben dem Stein- und Burgfest findet auch der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. In dessen Rahmen besteht die einmalige Möglichkeit an einer Taschenlampenführung durch die Verließe des Goloturms, welche normalerweise nicht zugänglich sind, teilzunehmen. Die Führung ist kostenlos und startet um 14 Uhr an der Kasse des Eifelmuseums. Bitte melden Sie sich vorher an unter 02651 498508 oder museumskasse@mayenzeit.de. Außerdem sind das Fastnachtsmuseum am Brückentor von 12 bis 17 Uhr und das Alte Arresthaus von 11 bis 15 Uhr geöffnet.
Beim verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr kann am 14. September der Besuch des Heimatfestes auch noch mit einem Einkaufsbummel in den heimischen Geschäften verbunden werden.
Den musikalischen Ausklang des Stein- und Burgfestes bietet im Festzelt sonntags von 14 bis 16 Uhr Matthias Münch mit Akustik Pop & Rock. Getreu dem Motto „Jeder schöne Moment verdient Musik“ wird „Laura singt“ von 14 bis 15 Uhr im Irrgarten der Burggärten eine passende musikalische Begleitung bieten. Der Eintritt ist frei.
Das Stein- und Burgfest wird in Zusammenarbeit mit dem Schaustellerbetrieb Sascha Barth aus Mainz ausgerichtet und unterstützt von der Veranstaltergemeinschaft Mayen (Kreissparkasse Mayen, MHT, Wochenspiegel und Lokalanzeiger).
Mehr Infos zum Stein- und Burgfest gibt es unter www.mayen.de/steinundburgfest.