Merchandise-Artikel & Souvenirs
Unter dem Motto „Erinnerungen zum Mitnehmen“ sind auch in diesem Jahr wieder diverse Lukasmarkt-Artikel erhältlich. Neben dem beliebten Sammler Pin, der Mayener Mädchen und Jung jedes Jahr in einem anderen Fahrgeschäft zeigt, können Postkarten, Schlüsselanhänger, Taschen und Schals, käuflich erworben werden. Diese Andenken sind in der Tourist-Information, bei der Buchhandlung Reuffel, im Eifelmuseum und in den Erlebniswelten Grubenfeld erhältlich.
NEU: Lukasmarktwein
Ab diesem Jahr ist der Lukasmarktwein, ein hochwertiger Moselwein des Weinguts Weckbecker, im Fachgeschäft Schwindenhammer in der Marktstraße erhältlich. Den handerlesenen Wein ziert ein hochwertiges Etikett mit dem Schriftzug I Love Lukasmarkt und der bekannten Mayener Silhouette mit dem Riesenrad an der Burg. Ein Genuss für Geschmacksnerven und Auge, perfekt zum selber genießen oder verschenken. Den Wein gibt es zum Preis von 10,50 €.

NEU: Hoodies, Sweatjacken, Kappen und Westen in verschiedenen Farben
In Kooperation mit Melanie Gerhard sind ab diesem Jahr verschiedene Lukasmarkt-Kleidungsstücke in verschiedenen Farben und Variationen im Lieblingsladen in der Marktstraße und der M-Box in der Brückenstraße erhältlich. Neben der Farbe des Kleidungsstücks kann auch die Farbe des Sticks ausgewählt werden. Die Kleidungsstücke ziert auf der Vorderseite der I Love Lukasmarkt Schriftzug, auf dem Rücken ist die Silhouette eingestickt. Anprobe und Vorbestellung ist ab sofort möglich. Hoodies können für 42,00 €, Sweatjacken und Westen für 47,00 € und Kappen für 21,99 € erworben werden.
Lukasmarkt-Pin ab sofort erhältlich!
Sammler aufgepasst: Der diesjährige Lukasmarkt-Pin ist bereits verfügbar! Das Motiv wechselt jährlich und zeigt in diesem Jahr Mayener Mädche und Jung bei einer aussichtsreichen Fahrt auf dem Riesenrad. Das Hintergrundbild (in Privatbesitz) stammt vom Mayener Künstler Richard Frensch und wurde auf Bitte des Marktamtes von Gisela Irmtrud Keiffenheim um Lukasmarkt-typische Elemente ergänzt. Frenschs Kunstwerke zierten bereits die Pins in den Jahren 2017, 2018, 2022 und 2023. Der Pin 2024 soll eine Hommage an den in diesem Jahr verstorbenen Künstler darstellen.
Die Grafik des Mayener Mädche und Jung stammt vom Marktamt. Der limitierte Pin kostet nur 2,50 Euro und ist in der Tourist-Information am Obertor, bei den Erlebniswelten Grubenfeld, im Eifelmuseum und in der Buchhandlung Reuffel erhältlich.
Der Pin kann auch schriftlich beim Marktamt bestellt werden – einfach den Betrag sowie einen frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen.

Für Rückfragen stehen Marktmeisterinnen Julia Judt und Yvonne Müller unter 02651-882201 / 2111 oder unter marktamt@mayen.de zur Verfügung.