Freilegung der letzten Gebäude im Entenpfuhl – Startschuss für Großgarage

Konkret geht es um die Gebäude Entenpfuhl 29 (mit Nebengebäuden) und Entenpfuhl 31, die im Rahmen des Stadtsanierungsprojekts „Lebendige Zentren“ entkernt und abgerissen wurden. Die Ausführung der Maßnahme übernahm die EKS Abbruch und Erdbau GmbH. Die Bauleitung wurde durch den Architekten Karl-Heinz Breidbach aus Kottenheim wahrgenommen

Ziel der Maßnahme ist die Vorbereitung der Fläche für den Bau einer zentral gelegenen Großgarage, die im Rahmen der Stadtsanierung dringend benötigte Stellplätze schaffen bzw. aufgrund anderer Maßnahmen wegfallende Stellplätze kompensieren soll. Darüber hinaus bringt der Abriss weitere Vorteile mit sich:

  1. Wegfall von Unterhaltungskosten
  2. Zwischennutzung der Fläche als zusätzlicher Parkraum
  3. Kompensation wegfallender Stellplätze durch andere Baumaßnahmen

Mit der abgeschlossenen Freilegung endet auch die verkehrsbedingte Einschränkung im Bereich Entenpfuhl.