Geübt wurden zwei realitätsnahe Einsatzszenarien: Ein angenommener Hallenbrand, ausgelöst durch Dachdeckerarbeiten, griff rasch auf ein Nebengebäude über – ein komplexes Einsatzbild, das eine koordinierte Zusammenarbeit aller Einheiten erforderte.
Im Anschluss an die Übung fand eine Nachbesprechung mit den Einsatzkräften und Gästen statt. Oberbürgermeister Dirk Meid dankte den Feuerwehrangehörigen für ihren Einsatz und betonte: „Unsere Feuerwehr steht für Engagement, Teamgeist und Verlässlichkeit – Werte, die für unsere Stadt von unschätzbarem Wert sind. Diese Übung zeigt eindrucksvoll, wie gut unsere Einheiten im Ernstfall zusammenarbeiten. Dafür danke ich allen Beteiligten sehr herzlich.“
Zudem nutzte er die Gelegenheit, um auf die städtische Kampagne „Gemeinsam stark für Mayen“ zur Mitgliedergewinnung aufmerksam zu machen. Wehrleiter Stefan Stein bedankte sich bei allen Beteiligten und besonders bei den Caritas-Werkstätten St. Johannes für die Bereitstellung des Übungsobjekts.
Mit der Übung wurde nicht nur der Ernstfall erfolgreich simuliert, sondern auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Löscheinheiten weiter gestärkt.