Damit setzen die kommunalen Kitas in Mayen ein deutliches Zeichen für Qualität und Nachhaltigkeit in der Verpflegung der Kinder.
Um dieses Bewusstsein noch stärker in den Alltag der Familien zu tragen, stand eine Woche lang alles unter dem Motto „Gesund, fit und nachhaltig“. Die Gesundheitswoche bot Kindern, Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Themen rund um Ernährung, Bewegung und Umwelt auseinanderzusetzen.
Auf dem Programm standen vielfältige Bewegungsangebote, ein gesundes Frühstück sowie spannende Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit, darunter die „Müllmonster“ und der „Zuckerberg“. Ein Highlight war der Ausflug zum Biohof Uhlenbruch nach Maria Laach, wo die Kinder hautnah erleben konnten, woher gesunde Lebensmittel kommen und wie ökologische Landwirtschaft funktioniert.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Treffen der Maxi-Kinder und ihrer Eltern in der Wald-Kita. Bei spannenden Aktionen und fröhlichen Begegnungen ließ man die Woche beim gemeinsamen Grillen ausklingen.
„Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung sind bei uns keine einmaligen Projekte, sondern fester Bestandteil des Kita-Alltags. Wir kochen in unseren Einrichtungen täglich frisch und achten bewusst auf ausgewogene, regionale und saisonale Zutaten. Mit der ‚gesunden Woche‘ möchten wir Eltern und die Teams noch einmal besonders für dieses wichtige Thema sensibilisieren und zeigen, wie viel Freude gemeinsames Lernen, Entdecken und Ausprobieren machen kann“, so Sandra Dietrich-Fuchs, Bereichsleiterin des Stadtjugendamtes Mayen.
Derzeit nehmen die städtischen Kitas an der Coaching-Initiative des Landes Rheinland-Pfalz „Kita isst besser“ teil.