Mehr als 100 Jahre Stadtgeschichte werden während der Führung lebendig, erklärt die Stadt Mayen. Die Gräber erinnern an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt – wie den „Zuckertoni“, aber auch Handels- und Geschäftsleute sowie politische Amtsinhaber wie Bürgermeister und Justizminister Professor Heribert Bickel. Auch aktuelle Bestattungsarten wie Memoriam-Garten, Baumbestattungen und Rasengräber werden den Teilnehmern der Führung vorgestellt, sowie weitere Themen rund um das Bestattungs- und Friedhofswesen angesprochen.
Insgesamt hat die Stadt Mayen einen Hauptfriedhof, vier weitere in den Ortsteilen und einen jüdischen Friedhof in der Innenstadt, auf dem seit Kurzem wieder Bestattungen durchgeführt werden.
Wer Interesse an der Friedhofsführung hat und wissen möchte, wie der Hauptfriedhof um die Jahrhundertwende entstanden ist oder wann die Friedhofshalle mit Kapelle gebaut wurde, kann sich in der Tourist-Information Mayen anmelden. Der Preis pro Person beträgt 5 Euro. Die Führung startet um 10 Uhr am Eingang der Einsegnungshalle Bannerberg und dauert etwas mehr als zwei Stunden. Sie eignet sich auch für Personen mit Einschränkungen wie Rollatoren, Rollstühlen et cetera.
Die Tourist-Information erreichen Sie entweder unter der 02651-903004, per Mail unter touristinfo@mayenzeit.de oder direkt vor Ort im Theodore-Dreiser-Haus, Boemundring 6, 56727 Mayen.
