Mayen. Der Glasfaserausbau in Betzing nimmt wieder Fahrt auf: Nachdem die Deutsche Glasfaser GmbH das ursprünglich geplante Ausbauprojekt nicht weiterführt, übernimmt nun Westconnect gemeinsam mit E.ON Highspeed die Umsetzung des Projekts. Bereits geschlossene Verträge mit der Deutschen Glasfaser GmbH verlieren damit ihre Gültigkeit.
Mit dem geplanten Ausbau erhalten die Bürgerinnen und Bürger von Betzing die Chance auf eine stabile, zukunftssichere und leistungsstarke Internetverbindung. Glasfasertechnologie ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten, sorgt für zuverlässige Verbindungen und steigert zugleich den Wert der angeschlossenen Immobilien.
Westconnect setzt bei diesem Projekt auf ein Open-Access-Modell, das langfristige Flexibilität garantiert: Nach einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten können Kundinnen und Kunden frei zwischen verschiedenen Anbietern wechseln. Damit der Ausbau tatsächlich realisiert werden kann, ist jedoch die Erreichung einer Anschlussquote von mindestens 40 Prozent erforderlich.
Die Vermarktungsphase startet am 1. Januar 2026 mit einem Door-to-Door-Vertrieb in Betzing. Um die Bürgerinnen und Bürger umfassend über das Projekt und die Vorteile des Glasfasernetzes zu informieren, lädt Westconnect gemeinsam mit dem Ortsvorsteher von Hausen zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein:
Dienstag, 6. Januar 2026, um 19:00 Uhr
Bürgerhaus Mayen-Hausen, Am Bürgerhaus, 56727 Mayen
Hier werden die Ausbaupläne im Detail vorgestellt und offene Fragen beantwortet.
Darüber hinaus findet ein Beratertag statt, an dem Interessierte persönliche Beratung erhalten und auch direkt Verträge abschließen können:
Donnerstag, 15. Januar 2026, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Bürgerhaus Mayen-Hausen, 1. Stock
Vertragsabschlüsse sind außerdem jederzeit online unter www.eon-highspeed.com möglich.
Ortsvorsteher und Westconnect rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv zu beteiligen, damit die notwendige Anschlussquote erreicht wird und Betzing den entscheidenden Schritt in eine digitale Zukunft gehen kann.