Die Biathlon-Tour zum 2. Nightbiathlon in Mayen

Samstag, 13.12.2025 von 15-22 Uhr zum Weihnachtszauber auf dem Marktplatz

Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Biathlon als Party

Das Tour-Motto, jeder Freund dieser Sportart kann selbst und kostenlos für einen Tag zum Biathleten werden, wird am 13.12. auf dem Mayener Marktplatz erneut bis tief in den Abend ausgeweitet und in diesen späten Stunden mit der Unterstützung von DJ Andreas Braun und spezieller Lichteffekte zur Sportpartyzone.

Kombination aus Liegend- und Stehendschießen

Eingeladen von der MY-Gemeinschaft und unterstützt seitens der Sponsoren Schlags Apotheken, Autohaus Nett sowie Eurorepar Car und Reifen Service Mayen kehrt die Biathlon-Tour am Samstag, den 13. Dezember mit ihrer mobilen Biathlonarena auf den Mayener Weihnachtszauber zurück und wird auf dem Marktplatz die besten Biathleten/innen der Stadt in den Kategorien Einzel- und Teamwettbewerb ermitteln. Etabliert hat sich im Vorjahr die Kombination aus Liegend- und Stehendschießen. Sie wird erneut angeboten.

Ohne Munition, doch ein Knaller für alle Neugierigen

Den beliebtesten TV-Wintersport der Deutschen für seine Fans, ohne Schnee, ohne die Gefahren des Schießens, jedoch so authentisch wie möglich in die Stadt zu bringen, darin liegt für Tourleiter Martin Bremer der besondere Anreiz zur stetigen Verbesserungen der Etappen. An 4 Schieß-Plätzen, betreut Bremers inMOTION Agentur originale Biathlongewehre, die mit finnischer Infrarottechnik ausgestattet sind. Alle Neugierigen sind am 13. Dezember von 15- 18 Uhr eingeladen spontan mitzumachen und ihre Treffsicherheit zu testen.

Einzelwettkampf für alle: Keine Voranmeldung nötig: 15.00-18.00 Uhr

Wer den magischen Moment des Biathlons, nämlich das Schießen unmittelbar nach körperlicher Anstrengung erleben möchte, meldet sich zum parallel laufenden CardioBiathlon-Duell an. Welches Mayener Biathlon-Talent tritt in die Fußstapfen von Leon Dreiser, Otmar Schacherbauer, Marvin Nett, Martin Fox und Benjamin Eggen, den Champions der Vorjahre, und sichert sich den Hauptpreis für den Etappensieger? Auf den in Skandinavien entwickelten Thoraxtrainern wird die Doppelstocktechnik des klassischen Langlaufs simuliert. Stets wenn mindestens 2 Wettkämpfer angemeldet sind starten sie zu 2 x 200 m Skilanglauf, denen nach 200 m zunächst ein Liegendschießen und nach weiteren 200 m ein Stehendschießen mit je 5 Schüssen folgt. Tagessieger wird der Teilnehmer mit der höchsten Trefferzahl. Bei Treffergleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Am Wettbewerb kann jeder teilnehmen. Vorkenntnisse im Biathlon sind nicht erforderlich, sondern lediglich Interesse an dieser Sportart und der Mut, eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Anmeldung erfolgt direkt am 13. Dezember am Stand der Biathlon-Tour. Die Teilnahme am Wettbewerb in Mayen ist kostenfrei.

Die Gewinner-Preise

Der Tagessieger erreicht das Finale , das im Rahmen eines Biathlonwochenendes im Biathlonweltcup-Ort Oberhof im März 2026 stattfinden wird und tritt dort gegen die Etappensieger der anderen Tourstädte an. Dem Tourchampion winkt ein Reisegutschein über 350EUR der AD Hotelconsulting. Doch ein Gewinner wird der Etappensieger aus Mayen auf jeden Fall sein, denn sie oder er wird von Olympiasieger Michael Rösch im Skilanglauf und am Kleinkalibergewehr trainiert und erlebt in der weltweit einzigartigen Oberhofer Biathlon-Skihalle die Sportart aus der Perspektive der Biathlonprofis. Die Siegerparty am Abend und das Finale der Etappensieger runden das Biathlon-Wochenende als Gewinn für den Etappensieger ab. Inklusive ist auch die Hotel-Übernachtung für den Gewinner mit Begleitung. Dieses Wochenende ermöglicht der Tourpartner, Biathlon Weltcup Oberhof, der den Nightbiathlon-Etappensieger zudem mit zwei Freikarten für den 8. oder 9. Januar 2026 zum kommenden Biathlon Weltcup in Oberhof einlädt. Nun liegt es an den Biathlonfans in Mayen, um diesen tollen Preis leidenschaftlich zu kämpfen.

9. Mayener Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft ab 18 Uhr (Voranmeldung nötig)

Mayens Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Institutionen sind eingeladen, mit Teams aus 4 Personen an der Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft teilzunehmen, die ab 18.00 Uhr stattfinden wird. Spannend wird dabei die Antwort auf die Frage, ob sich die Titelverteidiger des Autohauses Nett erneut gegen die Finalteams des Vorjahres, CDU Mayen und Hämmerzunft werden durchsetzen können, oder ob die Teamsieger von 2023, KSK Mayen und von 2022,Volksbank RheinAhrEifel, ein Comeback werden feiern können? Jeder Teilnehmer läuft 2 x 200 m (Wettkämpferinnen: 2 x 150 m) im klassischen Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer gefolgt von je 5 Schüssen Liegend und Stehendschießen. Für jeden Fehlschuss werden 15 Sekunden „Zeitstrafe abgebrummt“, bevor per Handzeichen der Staffelkollege ins Rennen geschickt wird. Jeweils 3 Teams treten in einem Rennen gegeneinander an. Die besten 3 Staffeln kämpfen im Anschluss im Finale um den Stadtmeistertitel und werden mit Pokalen, Medaillen und weiteren Überraschungspreisen ausgezeichnet. Es ist ein Event mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung an dem JEDER ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann. Übungsschießen für alle findet an der Biathlonarena am Eventtag von 15 – 18 Uhr statt. Die Anmeldung ist noch bis 04. Dezember online auf https://kurzelinks.de/staffelanmeldung2025 möglich oder bei:

MY-Gemeinschaft, Jürgen Nett, Tel.: 02651-704444 Email: jnett@autohaus-nett.de