Fragen und Antworten zum Lukasmarkt

Fragen und Antworten zum Lukasmarkt

  • Wann findet der Lukasmarkt statt?

    Der Lukasmarkt findet jedes Jahr im Oktober in Mayen statt und dauert 9 Tage. Der Markt trägt seinen Namen nach dem Lukas-Tag (18. Oktober). Dieser muss innerhalb der Veranstaltungswoche liegen. In diesem Jahr findet der Markt vom 11.10.-19.10.2025 statt. 

  • Wo findet der Lukasmarkt statt?

    Im gesamten Innenstadtbereich von Mayen. Hauptbereiche sind: Marktplatz, Boemundring, Burgfrieden, Bäckerstrasse. 

    An den Krammarkttagen auch die Fußgängerzone (Marktstrasse, Brückenstrasse, Neustrasse). 

    Dienstags und mittwochs finden die Viehmärkte auf dem Viehmarktplatz in der Polcher Straße statt. 

  • Wo kann ich Parken?

    • Parkhaus: City Garage, Rosengasse, 56727 Mayen (Achtung, die Burggarage steht nicht zur Verfügung)
    • Öffentliche Parkflächen (siehe Parkplatzplan)  
    Grafik mit Skizze Parken in der Lukasmarktzeit
    • Parkplatz Viehmarkt, Polcher Straße

    400 Plätze ca. 15 Minuten fußläufig vom Marktgelände entfernt. An den Haupttagen Samstag und Sonntag kostenpflichtig zur Hauptzeit (11.00 – 20.00 Uhr) 4 €/Auto. Außerhalb der Hauptzeit sowie Donnerstag und Freitag kostenfrei. ! Montag bis Mittwoch KEIN parken möglich !

    • Park and Ride – bequem mit dem Bus zum Marktgelände

    Dienstag, Samstag und Sonntag; 6 €/Auto/Tag für Parken und Bus

    Buspendelverkehr im 30 Minuten-Takt.

    ! Bitte Achten Sie auf den Fahrplan an den Parkplätzen und der Haltestelle !

    P1: Parkplatz Brohl Wellpappe GmbH, August-Horch-Straße, 56727 Mayen

    P2: Parkplatz Brohl Wellpappe GmbH, Nikolaus-Otto-Straße, 56727 Mayen

    Ein- und Ausstieg: Carl-Burger-Schule, St.-Veit-Straße, 56727 Mayen

    Zusätzlich NUR DIENSTAG: Viehmarktplatz, Polcher Straße, 56727 Mayen

  • Gibt es spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderung?

    Ja, es stehen ausgewiesene Behindertenparkplätze in der Nähe des Festgeländes zur Verfügung.

    Diese befinden sich,

    • in der Nähe der Innenstadtparkhäuser (z. B. City-Garage, Tiefgarage am Forum) und
    • auf ausgewiesenen Plätzen am Rathaus und auf den durch die Stadt bewirtschafteten Flächen
      (Hinweise und Ausschilderungen vor Ort beachten.)
  • Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin?

    • Mayen ist mit Bus und Bahn gut erreichbar.
    • Vom Westbahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten zum Festgelände.

    Infos zum Fahrplan unter www.bahn.de

  • Was erwartet mich auf dem Lukasmarkt?

    • Traditioneller Krammarkt ( Dienstag und Mittwoch) mit Ständen in der Fußgängerzone 
    • 9 Tage Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften, von Kinderkarussell bis High-Tech
    • 9 Tage Krammarkt in der Bäckerstraße
    • Historischer Jahrmarkt 11.-19.10.2025
    • Festumzug 11.10.2025 um 13.30 Uhr mit Fassanstich und Freibier* auf der Autoscooter-Platte ca. 14.00 Uhr (*solange der Vorrat reicht)
    • Pferdemarkt 14.10.2025 auf dem Viehmarktplatz in der Polcher Straße
    • Schafmarkt 15.10.2025 auf dem Viehmarktplatz in der Polcher Straße
    • Familientag am 16.10.2025 mit ermäßigten Preisen
    • Feuerwerk am 19.10.2025 um 20.00 Uhr
  • Ist der Lukasmarkt familienfreundlich?

    Ja! Es gibt spezielle Angebote für Kinder, viele Fahrgeschäfte für alle Altersgruppen und am Familientag (donnerstags) gelten ermäßigte Preise.

  • Kann ich bargeldlos bezahlen?

    • Viele Fahrgeschäfte und Stände akzeptieren inzwischen Kartenzahlung oder mobile Payment.
    • Trotzdem ist Bargeld empfehlenswert, da nicht alle Beschicker bargeldlos ausgestattet sind.
  • Gibt es Essens- und Getränkestände?

    Ja, von regionalen Spezialitäten bis hin zu klassischen Jahrmarkt-Leckereien wie Crêpes, Zuckerwatte und Bratwurst ist alles dabei.

  • Gibt es ein Feuerwerk?

    Ja, traditionell wird der Lukasmarkt mit einem großen Feuerwerk beendet. 2. Lukasmarktsonntag 19.10.2025, 20.00 Uhr. 

  • Wann sind die Öffnungszeiten?

    Grafik Auflistung Programm in der Lukasmarktzeit


  • Darf ich meinen Hund mitbringen?

    Grundsätzlich ja, aber aufgrund der Menschenmassen wird es nicht empfohlen.

  • Was ist der Krammarkt?

    Der Krammarkt ist ein traditioneller Verkaufsmarkt mit hunderten Ständen für Kleidung, Haushaltswaren, Geschenkartikel und mehr. Er gehört seit Jahrhunderten zum Lukasmarkt.

    Krammarkt Dienstag und Mittwoch 8.00 Uhr - und 18.00 Uhr; Krammarkt Bäckerstraße (Verbindungsstraße Vergnügungspark) über 9 Tage.

  • Gibt es ein Sicherheitskonzept?

    Ja, die Stadt Mayen sorgt in Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst und Sicherheitskräften für ein umfangreiches Sicherheitskonzept. 

  • Gibt es Infomaterial und Merchandise-Artikel?

    Es gibt einen Flyer mit Lageplan und ein Festheft, welches alle Informationen rund um den Lukasmarkt enthält. Diese findest du in den Mayener Geschäften, der Tourist-Info und an den Fahrgeschäften und Ständen auf dem Markt.

    Auch gibt es zahlreiche Merchandise Artikel zum Markt. Neben den Sammlerpins gibt es Schals, Schlüsselanhänger, Postkarten, Stofftaschen, Wein und diverse Kleidungsstücke wie Hoodies, Kappen, Westen und co.

    Die Merchandise Artikel findest du:

    • Eifelmuseum (Genovevaburg) und Erlebniswelten Grubenfeld (An den Mühlsteinen)
    • Tourist-Info am Marktgelände
    • Bücherei Reuffel in der Marktstraße

    Wein: Schwindenhammer in der Marktstraße

    Kleidungsstücke: M-Box in der Brückenstraße und bei Melly und Mod sowie Lieblingsladen in der Marktstraße 

  • Gibt es Änderungen oder Ausfälle bei Bushaltestellen während des diesjährigen Lukasmarkts?

    Ja, während des diesjährigen Lukasmarkts kommt es erneut zu Änderungen und Ausfällen verschiedener Bushaltestellen im Veranstaltungsbereich. Eine Übersicht über alle betroffenen Haltestellen sowie alternative Regelungen finden Sie auf der Webseite der VRM (Verkehrsverbund Rhein-Mosel)https://www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplaene/aktuelle-verkehrsmeldungen/verkehrsmeldungsdetail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9937&cHash=901c3805168387eba3867c01f4cfdf9e