Stadtrundgang und Führungen

Stadtrundgänge und Themenführungen

Stadtrundgänge sind in Mayen auf Anfrage möglich. Sie bieten eine ideale Gelegenheit, die Stadt kennenzulernen und mehr über ihre Geschichte und Entwicklung zu erfahren.

Die Stadt hat dafür verschiedene thematische Führungen im Angebot – für Familien, Freundesgruppen, Vereine oder Reisegruppen. Für jede Zielgruppe ist etwas Passendes dabei.

Wer Mayen lieber auf eigene Faust entdecken möchte, kann die QR-Stadtführung oder die digitale Stadttour nutzen und so die Stadt individuell erkunden.

Historische Stadtführung

Mayener Jung Figur vor dem Alten Rathaus


Lernen Sie bei einem rund 90-minütigen Rundgang durch die Innenstadt die historische Seite Mayens kennen!
Die sagenumwobene Genovevaburg, das barocke Alte Rathaus und der malerische Marktplatz mit Marktbrunnen, der 2011 von den RPR1-Hörerinnen und -Hörern zum beliebtesten Marktplatz in Rheinland-Pfalz gewählt wurde, sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie in Mayen erwarten.


Kosten:
bis 25 Personen:45,00 € (Mo. - Fr.) ; 50,00 € ( Sa. & So. sowie Feiertags)   
bis 35 Personen:55,00 € (Mo. - Fr.) ; 60,00 € ( Sa. & So. sowie Feiertags)
Fremdsprachen-zuschlag:10,00 €

Sagenhaftes Mayen 

Basaltfiguren die sieben Schwaben in der Stehbach


Während einer einstündigen Führung durch die Mayener Innenstadt entführen wir Sie auf eine spannende Reise durch die sagenumwobene Stadt Mayen – Spaß garantiert! Erzählt werden die fünf Hauptsagen der Stadt: die Genovevasage, der „Blaue Montag“, das Märchen der „Sieben Schwaben“, die Clemenssage und „Hintenherum hat Mayen gewonnen“.
An den historischen Schauplätzen tauchen Sie in die damaligen Ereignisse ein und begegnen den Figuren der Legenden hautnah. Interessante Einblicke in weitere Sehenswürdigkeiten runden die Führung ab.

Kosten:
bis 25 Personen:45,00 € (Mo. - Fr.) ; 50,00 € ( Sa. & So. sowie Feiertags)
bis 35 Personen:55,00 € (Mo. - Fr.) ; 60,00 € ( Sa. & So. sowie Feiertags)
Fremdsprachen-zuschlag:10,00 €

Dialektführung

Werner Blasweiler mit Mayener Jung Statue vor dem Alten Rathaus


"Su woar et und su ess et!"
- Werner Blasweiler, ein echter Mayener Jung, begibt sich mit Ihnen auf einen ganz besonderen Stadtrundgang. Er führt Sie zu den historischen Sehenswürdigkeiten, aber auch in Winkel und Gassen, zu denen es ganz besondere Dinge zu erzählen gibt. Geschichten und Anekdoten stehen bei diesem Rundgang im Vordergrund – und das alles im Mayener Dialekt, selbstverständlich so, dass auch Nicht-Mayener alles verstehen.

Der Rundgang startet am Alten Rathaus auf dem Marktplatz und dauert etwa zwei Stunden.

Kosten:
bis 30 Personen:65,00 € (nur freitags Nachmittags und an Wochenenden)

Layer Jupp Führung

Wilfried Eckert in seiner Rolle als Layer Jupp mit der Mayener Jung Figur vor dem Alten Rathaus


„Layer“ – so nannte man die armen Tagelöhner vergangener Jahrhunderte, die in den vielen Steinbrüchen rund um Mayen als Kiesklopfer oder Pflastersteinschläger den Lebensunterhalt für ihre Familien verdienten.

Stadtführer Wilfried Eckert schlüpft in die Rolle des Layers „Jupp“ – selbstverständlich in passender Kleidung – und zeigt den Gästen während der rund 90-minütigen Führung die Stadt aus einem ganz besonderen Blickwinkel. Neben spannenden Informationen zu den Sehenswürdigkeiten erwarten Sie natürlich auch viele Geschichten und Anekdoten aus dem damaligen Alltagsleben.

Kosten:
bis 20 Personen:60,00 €

Kirchenführung

Innenraum der Herz-Jesu Kirche


Für Liebhaberinnen und Liebhaber sakraler Kunst bieten wir einen besonderen Rundgang durch die Kirchen in Mayen an.

Erfahren Sie während einer rund einstündigen Führung mehr über die eindrucksvolle Herz-Jesu-Kirche, die St.-Clemens-Kirche mit ihrem charakteristischen schiefen Turm sowie über weitere Kirchen und Kapellen der Stadt.

Kosten:
bis 20 Personen:45,00 €
Fremdsprachen-zuschlag:10,00 €

Kunstführung

Kunstausstellung im Alten Arresthaus


Die Mayener Innenstadt bietet zahlreiche Kunstobjekte. Künstlerin Marika Kohlhaas, die ihr Atelier in Mayen betreibt, zeigt Ihnen auf dieser Tour die künstlerische Seite der Stadt.

Neben dem Alten Arresthaus mit seinen märchenhaften Skulpturen führt der Rundgang zu weiteren Kunstorten in der Innenstadt – inklusive eines Besuchs im Atelier der Künstlerin.

Kosten:
bis 20 Personen:45,00 € 
Fremdsprachen-zuschlag:10,00 €

Friedhofsführung

Ein Teil des Mayener Hauptfriedhofes


Der Mayener Hauptfriedhof ist sicherlich ein ungewöhnlicher Ort für eine Führung. Doch ein Friedhof ist nicht nur ein Ort für Bestattungen, sondern auch eine parkähnliche Anlage, mit einem alten und schönen Baumbestand, eine Begegnungsstätte mehrerer Generationen und jeder Friedhof erzählt ein Stück Geschichte. Mehr als 100 Jahre Stadtgeschichte werden während der Führung auf dem Mayener Hauptfriedhof lebendig. Seine Gräber erinnern an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt – wie den „Zuckertoni“, aber auch Handels- und Geschäftsleute, sowie politische Amtsinhaber, wie Bürgermeister und der Justizminister Prof. Dr. jur. Heribert Bickel. Rund 300 Kriegsgräber aus dem 1. und 2. Weltkrieg sowie Gräber von Geistlichen sind ebenfalls auf dem Mayener Hauptfriedhof zu finden.

Kosten:
bis 20 Personen:45,00 €
Fremdsprachen-zuschlag:10,00 €

Digitale Stadttour durch Mayen

Flyer zur Stadttour in Mayen

Per App durch Mayen - mit der Hearonymus App können Sie ganz individuell eine Stadtführung durch Mayen erleben. Sie können an den Sehenswürdigkeiten auf der Tour Informationen abspielen lassen, um so mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten der Mayener Innenstadt zu erfahren. Sie entscheiden, wo Sie anfangen möchten und können Ihren eigenen Kurs durch die Stadt bestimmen. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden.

Dieses Projekt wird durch das Entwicklungsprogramm EULLE des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union gefördert.

Mehr Infos finden Sie im Flyer zum Download

Logo eines Förderhinweises

Stadtrundgang mit QR-Codes 

Natürlich können Sie die Stadt auch auf eigener Faust erkunden. Hierfür gibt es an den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Mayen jeweils eine kleine Plakette mit einem QR-Code. Einfach scannen und schon erhalten Sie alles, was es über das jeweilige Objekt zu wissen gibt auf Ihrem Smartphone oder Tablet. 

Hier erhalten Sie einen Überblick, wo sich die QR-Codes befinden und können so einen individuellen Stadtrundgang selbst organisieren.