Mayen. Die Freilegung bzw. Niederlegung des Gebäudes am Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am Habsburgring ist abgeschlossen. Damit ist ein bedeutender Meilenstein im Rahmen der Stadtsanierung im Sanierungsgebiet „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ erreicht.
Von Mitte Mai bis 13. Juni führte die Firma Ernst Scherer Baustoffe GmbH & Co. KG aus Kastellaun die Rückbauarbeiten durch. Die Bauleitung wurde durch den Architekten Karl-Heinz Breidbach aus Kottenheim wahrgenommen. Das Gebäude Habsburgring 1 befand sich in direkter Nachbarschaft zum denkmalgeschützten Mühlenturm und der historischen Stadtmauer. Durch den Rückbau wurde nicht nur Raum für eine barrierefreie und zeitgemäße Bushaltestelle geschaffen, sondern auch ein großes Teilstück der Stadtmauer freigelegt. Deren Sanierung soll nun als nächstes Projekt angegangen werden.
Die bisherige bauliche Situation ließ keine ausreichende Haltebucht mit den erforderlichen Abmessungen für den öffentlichen Nahverkehr zu. Es kam regelmäßig zu Verkehrsbehinderungen auf dem Habsburgring. Mit dem Rückbau wurde nun die Voraussetzung für die Schaffung einer funktionalen und verkehrssicheren Lösung geschaffen.
Nach Entfernung der Baustelleneinrichtung und dem Rückbau der Absperrungen kann sowohl die Bushaltestelle im Bereich des ZOB (Zugang Marktstraße und Nähe Mühlenturm) als auch der Habsburgring wieder gänzlich freigegeben werden.
Die Maßnahme ist Teil des Förderprogramms „Lebendige Zentren“, welches die Stadt bei der nachhaltigen Entwicklung ihrer Innenstadt unterstützt.