Mayen. Die Stadt Mayen bietet ein breit gefächertes Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Dieses ist unter anderem auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Mayen sowie unter www.mayen.de/ausbildung einsehbar.
Eine attraktive Möglichkeit ist die Ausbildung zum/zur Stadtsekretär/in. Voraussetzung für diesen Weg ist ein qualifizierter Sekundarabschluss I. Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. Juli und kombiniert Theorie und Praxis auf ideale Weise. Der theoretische Unterricht findet an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen statt und ist in drei Abschnitte mit insgesamt elf Monaten Dauer gegliedert. Ergänzend dazu vertiefen die Auszubildenden ihre Kenntnisse einmal pro Woche am Kommunalen Studieninstitut (KSI) in Koblenz.
Der praktische Teil der Ausbildung umfasst 13 Monate und findet in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Mayen statt. Dadurch erhalten die Auszubildenden umfassende Einblicke in die abwechslungsreiche Welt der kommunalen Verwaltung. Hinzu kommt ein zweimonatiges Gastpraktikum in einer externen Institution.
Die Arbeit ist vielfältig: Neben dem Umgang mit Gesetzen gehört auch der direkte Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern zum Alltag. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Stadt Mayen legt großen Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld. Flexible Rahmenarbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten wie Indoor-Cycling oder Yoga und ein kollegiales Miteinander machen die Stadtverwaltung zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb.
Maria Schultheis, derzeit im zweiten Ausbildungsjahr zur Stadtsekretärin, ist überzeugt: „Die Ausbildung bei der Stadt Mayen ist sehr abwechslungsreich. Man wird von Anfang an ins Team eingebunden und bekommt die Chance, wirklich mitzugestalten – das macht die Arbeit besonders spannend.“
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mayen gibt es unter: www.mayen.de/ausbildung.