Stadtrat bringt RegioHub mit MakerSpace in Mayen auf den Weg 

Mayen. Der Mayener Stadtrat hat kürzlich den Weg zur Planung und Umsetzung des Projekts „RegioHub mit MakerSpace“ freigemacht. Dieses zukunftsweisende Vorhaben schafft nicht nur ein modernes Vereinsheim, sondern eröffnet der gesamten Stadtgesellschaft einen offenen, multifunktionalen Raum für Begegnung, Kreativität und Innovation.

Der RegioHub wird künftig Vereinen, Institutionen, Bildungsträgern sowie privaten Gruppen als vielseitiger Treffpunkt dienen. Ob kleine Veranstaltungen, Co-Working, Proben, Lesungen oder Kunstausstellungen – der Raum ist bewusst flexibel und offen gestaltet. Die Betreuung liegt bei der Stadtverwaltung, die so einen lebendigen Ort für das lokale Miteinander garantiert.

Ein besonderes Highlight des Projekts ist der MakerSpace, der als lebendiger Wissens- und Kreativort konzipiert wird. Unter der Betreuung durch die Familienbildungsstätte bietet der MakerSpace insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, mit modernen Technologien wie 3D-Druck, Robotik und Elektronik zu experimentieren und eigene Ideen zu verwirklichen. Frei nach dem Motto „Entdecken, Erfinden, Ausprobieren“ fördert der MakerSpace generationsübergreifend Bildung und Gemeinschaft – und setzt dabei auf individuelle Schwerpunkte, die auch Kooperationen mit lokalen Partnern wie den Burgfestspielen einschließen können.

Die Gesamtkosten des RegioHubs mit MakerSpace werden zu 100 % durch das Förderprogramm „MYK10-Netzwerk in Region“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gedeckt, das wiederum im Rahmen der „Smart Cities“ Modellprojekte des Bundes gefördert wird. Die Förderung läuft von Juli 2025 bis Dezember 2027. Bereits jetzt wird intensiv über eine mögliche Anschlussfinanzierung nachgedacht. Dabei stehen verschiedene Optionen im Raum: Ob das Projekt sich selbst trägt, durch Partner weitergeführt wird oder private Investoren und Unternehmen sich engagieren – der Stadtrat zeigt sich offen und zuversichtlich, das Projekt langfristig als festen Bestandteil der Mayener Stadtgesellschaft zu etablieren.

„Mit dem RegioHub mit MakerSpace schaffen wir einen innovativen Raum, der das kulturelle und soziale Leben in Mayen bereichert und vor allem jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt jetzt offiziell auf den Weg gebracht wurde“, so Dagmar Luxem, Leiterin der Wirtschaftsförderung.