Nach einer langen Wanderung von Reudelsterz nach Monreal zum Schnürenhof mussten sich alle erst einmal ausgiebig bei einem Picknick stärken, bevor Stephan Ludwig, der Betriebsleiter alle begrüßte. Zum Einstieg fragte Stephan Ludwig die Kinder, ob sie wüssten wo die Milch herkommt und was man alles daraus machen kann. „Die Milch kommt natürlich von der Kuh“ das wussten alle, Milcherzeugnisse wurden auch einige genannt. Nun ging es daran, den Kuhstall zu erkunden. Besonders spannend war die Fütterung der Kühe. Sogar streicheln ließ sich manches Tier. Im Melkstand könnten die Kinder beobachten, wie der Melkroboter sich an eine Kuh anhängt und diese gemolken wird.
Besonders viel Spaß hatten die Kinder mit den Kälbchen im Alter von 2 Tagen bis 8 Wochen, diese konnten gefüttert und gestreichelt werden. Der Futtermischwagen und der riesige Traktor begeisterten alle Kinder. Auch die Hofhunde „Lotte und Käthe“ bekamen Streicheleinheiten von den Kindern. Im Anschluss konnten die Kinder an einer Kuh-Attrappe das Melken von Hand üben, um sich die Wartezeit auf ihre Eltern zu verkürzen.
Nachdem sich alle Eltern zur Feierstunde auf der Wiese vor dem Hof eingefunden hatten, sangen die Kinder mit ihren Erzieherinnen das Wackelzahnlied und ließen die gemeinsamen Jahre Revue passieren. Dabei wurde das ein oder andere Tränchen verdrückt. Die Kinder nahmen stolz ihre Abschluss T-Shirts entgegen und in gemütlicher Runde wurde bis in den Nachmittag hinein gefeiert.
Die Kindertagesstätte Kürrenberg dankt Familie Ludwig für den erlebnisreichen tollen Tag auf dem Schnürenhof und wünscht der Wackelzahnbande einen guten Start in der Grundschule.