Notfall und Katastrophenschutz
Notfallsituationen und Katastrophen treten oft ohne Vorwarnung ein. Deshalb möchte die Stadt Mayen Sie auf mögliche Krisensituationen vorbereiten und jederzeit über den neusten Stand informieren.
Daher finden Sie hier Pressemitteilungen und aktuelle Informationen zu Verhaltensweisen für den jeweiligen Notfall.
Im eintretenden Krisenfall wird das Bürgertelefon für Fragen zur Verfügung stehen.
Für alle Fälle vorbereitet
Informationskampagne des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Warnung & Vorsorge
Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Energieversorgung
Informationen zum Verhalten bei Energieversorgungsengpässen

Bombenfund
Informationen zum Thema Bombenfund in Mayen

Hochwasser & Starkregen
Informationen zur Starkregenereignissen & Hochwasserlagen in Mayen
Hochwasserschutzkonzept
Alle Informationen rund um das Hochwasserschutzkonzept der Stadt Mayen
Warnungen aufs Handy!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb. Broschüre herunterladen →
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Die Verantwortung für die Ausgabe dieser Warnungen und für deren Inhalte liegt ausschließlich beim jeweiligen Landkreis bzw. der kreisfreien Stadt.
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Mayen wurde bereits 1883 gegründet und ist als eine sogenannte berufsfeuerwehrähnliche Einheit anerkannt.
Sie bestehen aus dem Löschzügen Kernstadt, Hausen, Kürrenberg und Nitztal.
Insgesamt verrichten 264 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige ihren Dienst am Nächsten. Davon sind ca. 135 aktive Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Einsatzdienst.
Die Freiwillige Feuerwehr Mayen ist eine Hilfsorganisation, deren Aufgabe es ist, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der FFW Mayen
