Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz
Seit der Gründung der ersten Freiwilligen Feuerwehren hat sich das Aufgabengebiet der Feuerwehren bedeutend erweitert. Feuerwehren sind heute kommunale technische Einheiten, die bei allen Notlagen - vom Verkehrsunfall über den Gebäudebrand bis hin zum Großschadensereignis - wirksame Hilfe leisten.
Aufgabenträger sind die Gemeinden und Städte für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe, die Landkreise für den überörtlichen Brandschutz und die überörtliche Allgemeine Hilfe, weiterhin die Landkreise und kreisfreien Städte für den Katastrophenschutz und das Land für die zentralen Aufgaben des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes sowie für die Aufgaben des vorbeugenden Gefahrenschutzes.
Aktuellste Meldung zur Lage
Die aktuellste Meldung wird in einem Ereignisfall hier bekanntgegeben.
Warnmittel
Der Warnmittelmix ermöglicht Warnmeldungen auf verschiedenen arten zu kommunizieren. Zusammen eingesetzt, ergänzen sich die einzelnen Warnmittel. So kann eine Sirene eine Warnung zwar laufstark verbreiten, jedoch sind nur einzelne Signalfolgen möglich. Der Informationsgehalt einer Meldung in einer Warn-App oder im Radio ist dagegen deutlich höher.