Leichte Sprache

Informationen in Leichter Sprache

Wir möchten, dass jeder Mensch unserer Internet-Seite verstehen kann.

Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.

Wir erklären in Leichter Sprache was Sie auf unserer Internet-Seite finden und wo Sie die Informationen finden können.

Sie sind auf der Internet-Seite www.mayen.de

Die Internet-Seite ist von der Stadt-Verwaltung Mayen.

  • Wer ist die Stadtverwaltung Mayen?

    Die Stadtverwaltung kümmert sich um Mayen. Sie hilft den Menschen. Zum Beispiel bei Ausweisen oder Anmeldungen. Sie plant Straßen und Gebäude. Sie organisiert Feste, Kultur und Sport. So können alle Menschen gut in Mayen leben.

  • Navigation und Informationen in Leichter Sprache

    Hier lesen Sie in Leichter Sprache wie die Internet-Seite aufgebaut ist.

     Start-Seite

    Oben links in der Ecke auf der Internet-Seite ist das Zeichen für Mayen.

    Logo der Stadt Mayen


     Klicken Sie auf das Zeichen. 

     Sie kommen immer  zurück zur Start-Seite. 


    Drei A die größer werden




    Dieses Zeichen macht die Schrift größer oder kleiner.

    Klicken Sie dazu auf die Buchstaben.


    Viereck das aus einem schwarzen und einem weißen Dreieck besteht



    Dieses Zeichen zeigt die Internet-Seite in schwarz- weiß.

    Klicken Sie auf das Zeichen.



    Haupt-Breiche

    Auf der Internet-Seite finden Sie 3 Haupt-Bereiche:

    Menü- Button



    Klicken Sie auf das Menü-Zeichen.

    Die Haupt-Bereiche werden angezeigt.


    Unter jedem Haupt-Bereich finden Sie viele Informationen.


    Achtung:

    Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.

     

    Die Haupt-Bereiche sind:


    Rathaus und Bürgerservice

    Hier finden Sie Informationen über die Dienst-Leistungen und die Organisation von der Stadt Mayen.

     

    Arbeiten und Leben

    Hier finden Sie Informationen für Familien und Menschen, die Hilfe brauchen. Es gibt Informationen zu Schulen und Kindergärten. Hier gibt es auch Informationen für Menschen die in Mayen wohnen oder bauen möchten.


    Kultur und Tourismus

    Hier finden Sie Informationen über Veranstaltung, Märkte, die Burg-Festspiele, über Freizeit- Angebote und Sehens-Würdigkeiten.


    Aufbau von der Internet-Seite

    Menü- Button


    Klicken Sie auf das Menü




    Darstellung der Menüauswahl der Hauptthemen



     Klicken Sie einen Haupt-Bereich an.




    Darstellung der Menüauswahl Unterthemen




    Sie finden alle Unter-Bereiche.

    Klicken Sie einen Unter-Bereich an.

    Dann werden mehr Unter-Bereiche angezeigt.


    Jede Internet-Seite ist ähnlich aufgebaut:

    • Links steht ein Text mit vielen Informationen.
    • Rechts findet man die Kontakt-Daten von Ansprech-Personen und weitere Informationen.
    • Auf jeder Seite finden Sie unten einen braunen Kasten.

    Im braunen Kasten finden Sie die Öffnungs-Zeiten und Kontakt-Daten von der Stadt Mayen, Informationen zu der Barriere-Freiheit und mehr.


    Lupe

    Oben rechts finden Sie das Such-Feld.

    Schreiben Sie ein Wort in das Such-Feld.

    Klicken Sie auf die Lupe.

    Sie finden Ergebnisse zu ihrem Such-Wort.



  • Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

    Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) bedeutet:

    Es gibt Videos mit Gebärden.
    In den Videos wird etwas erklärt.
    Die Gebärden sind in Deutscher Gebärdensprache.
    So können gehörlose Menschen die Informationen besser verstehen.

    Die Stadt Mayen hat auf einer Internet-Seite Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
    Hier ist der Link zu dieser Seite: Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) | Stadtverwaltung Mayen

    Auf dieser Seite gibt es mehrere Videos.
    In den Videos werden verschiedene Themen erklärt.
    Es kommen immer wieder neue Videos dazu.

    In den Videos erfahren Sie in Gebärdensprache, wie Sie die Internet-Seite der Stadt Mayen (www.mayen.de) benutzen können und welche Informationen dort stehen.

    Ein weiteres Video erklärt, was Barrierefreiheit bedeutet.

  • Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache 

    Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite: www.mayen.de


    Ziel der Stadt Mayen

    Die Stadt Mayen möchte, dass alle Menschen die Internet-Seite gut benutzen können.
    Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

    Die Stadt arbeitet deshalb an einer barrierefreien Internet-Seite.
    Barrierefrei heißt: Die Seite ist leicht zu bedienen und leicht zu verstehen.

    Die Stadt Mayen beachtet dabei diese Gesetze:

    • Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
    • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)

    Diese Gesetze kommen von der EU-Richtlinie 2016/2102.
    Die Internet-Seite wurde schon von einer Fachstelle für Barrierefreiheit geprüft.


    Stand der Barrierefreiheit

    Die Internet-Seite ist noch nicht ganz barrierefrei.
    Einige Teile kann man schon gut benutzen.
    Andere Teile müssen noch verbessert werden.

    Barrierefreiheit ist ein langer Prozess.
    Die Stadt arbeitet immer daran, die Seite für alle Menschen besser zu machen.


    Das ist schon barrierefrei

    • Die Schrift ist gut lesbar.
    • Der Farbkontrast kann angepasst werden.
    • Bilder haben Alternativtexte, die den Inhalt erklären.
    • Tasten und Schaltflächen sind gut sichtbar.
    • Es gibt eine Seite in Leichter Sprache.
    • PDF-Dateien werden nach und nach barrierefrei gemacht.
    • Die Seite kann mit der Tab-Taste bedient werden.
    • Eine Seite in Gebärdensprache (DGS) ist erstellt.

    Eine genaue Bewertung der Barrierefreiheit wird gerade gemacht.


    Was ist noch nicht barrierefrei?

    • Einige PDF-Dateien sind noch nicht barrierefrei.
    • Sie barrierefrei zu machen ist sehr aufwendig.
    • Darum ist das im Moment nicht überall möglich.

    Stand dieser Erklärung

    • Erstellt am: 21. April 2021
    • Zuletzt aktualisiert am: 28. August 2025

    Barrieren melden

    Haben Sie Probleme oder Barrieren auf der Internet-Seite gefunden?
    Dann sagen Sie uns bitte Bescheid!

    •  Hier geht es zur E-Mail-Adresse: pressestelle@mayen.de
    • Oder über das Feedback-Formular auf der Internet-Seite

    Wenn Sie keine Antwort bekommen

    Wenn Sie eine Barriere gemeldet haben und keine Antwort bekommen,
    können Sie sich an eine andere Stelle wenden.
    Das nennt man Durchsetzungsverfahren.

    Zuständige Stelle

    Landesbeauftragte oder Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
    Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    des Landes Rheinland-Pfalz
    Bauhofstraße 9
    55116 Mainz

    • Telefon: 06131 165342
    • Fax: 06131 16175342
    • E-Mail: lb@msagd.rlp.de
    • Hier geht es zur Internetseite: https://inklusion.rlp.de

    Schlichtungsstelle BGG

    Wenn Sie ein Problem mit der Barrierefreiheit haben,
    können Sie auch die Schlichtungsstelle nach §16 BGG kontaktieren.

    Die Schlichtungsstelle hilft, wenn es Streit oder Probleme gibt
    zwischen Menschen mit Behinderungen und Behörden.

    • Das Verfahren ist kostenlos.
    • Sie brauchen keinen Anwalt.
    • Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu finden, ohne Gericht.

    Mehr Informationen gibt es bei der Schlichtungsstelle BGG.
    Hier ist der Link zu dieser Seite: www.schlichtungsstelle-bgg.de